Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Benutzung unserer Website ist uns sehr wichtig. Ihre persönlichen Daten werden unter Beachtung und Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen vertraulich behandelt. Deswegen informieren wir Sie, welche personenbezogenen Daten wir speichern und wie wir diese verwenden.
1) Name und Kontaktdaten des Verantwortlicher
Ihr Ansprechpartner als Verantwortlicher im Sinne der europäischen Datenschutz-Grundverantwortung („EU-DSGVO“) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
iSK GmbH Personaldienstleistungen
Hefnersplatz 3
90402 Nürnberg
Falls Sie Fragen zum Thema Datenschutz bei der iSK GmbH Personaldienstlungen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
2) Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe von personenbezogenen Daten
Wir erheben personenbezogene Daten grundsätzlich nur dann, wenn Sie uns diese von sich aus zur Verfügung stellen. Dies kann z. B. durch das Ausfüllen von Kontaktformularen oder das Zusenden von E-Mails erfolgen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die bei Kontaktaufnahme mittels Kontaktformular oder E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten liegt darin, Anfragen beantworten zu können. Zielt der Kontakt im Übrigen auf den Abschluss eines Vertrags ab, so dient als zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO. Personenbezogene Daten sowie Bewerbungsunterlagen aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, werden spätestens nach 12 Monaten aus unseren Systemen gelöscht.
Sie können unsere Webseite grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer persönlichen Daten nutzen. Bei Aufruf unserer Website werden aus technischen Gründen bestimmte Daten zu Sicherungszwecken gespeichert. Diese sind:
- Ihre IP-Adresse
- der Name Ihres Internetserviceproviders
- die Website, von der aus kommend Sie uns besuchen
- die Webseiten, die Sie bei uns aufrufen
Diese Daten könnten bei entsprechendem Aufwand grundsätzlich Ihre persönliche Identifizierung zulassen, allerdings nehmen wir eine derartige Zuordnung nicht vor. Diese Daten können von uns für statistische Zwecke ausgewertet werden, wobei der einzelne Internetnutzer jedoch anonym bleibt. Ihre Daten werden weder von uns noch von uns beauftragten Personen Dritten zur Verfügung gestellt, es sei denn, dass hierzu im Einzelfall Ihr Einverständnis oder eine behördliche Anordnung vorliegt.
Sofern Daten an Dritte weitergegeben werden, stellen wir durch technische und organisatorische Maßnahmen sicher, dass Daten nicht konkreten Personen zugeordnet werden können und auch sonst die datenschutzrechtlichen Vorschriften eingehalten werden. Bitte beachten Sie, dass die iSK GmbH Personaldienstleistungen trotz umfangreicher Sicherheitsvorkehrungen einen Datenmissbrauch durch Dritte nicht ausschließen kann.
3) Cookies
3.1.) Einsatz von Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Internet-Browsers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers zur Optimierung des Webangebots und Vereinfachung der Nutzung. Diese Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren.
Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie automatisch Cookies akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies aber auch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert.
3.2.) Cookie-Einwilligung mit Borlabs Cookie
Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg (im Folgenden Borlabs).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/
Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
4) Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
5) IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
6) Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
7) Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
8) Google Maps (mit Einwilligung)
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieterin ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Um den Datenschutz auf unserer Website zu gewährleisten, ist Google Maps deaktiviert, wenn Sie unsere Website das erste Mal betreten. Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Auf diese Weise wird verhindert, dass Ihre Daten schon beim ersten Betreten der Seite an Google übertragen werden. Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Diese wird anschließend in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat nach der Aktivierung von Google Maps keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
9) Social-Media und Facebook Plug-In
Auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO werden Plugins, Verlinkungen und Buttons zu Social Media Webseiten zum Zwecke der Werbung und Information eingesetzt. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutz-konformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.
Durch den Einbau der oben genannten Elemente können bei Aufruf unserer Seite Daten an die entsprechenden Social Media Anbieter übermittelt werden, ggf. auch in Drittstaaten. Diese Daten werden von den Anbietern gespeichert und verarbeitet. Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Auch wenn Sie Beiträge unserer Webseite im Social Network „Teilen“ oder sonst weitergeben („Like“), wird dies dem Anbieter übermittelt und von diesem gespeichert. Die Sozialen Netzwerke nutzen diese Daten zu geschäftlichen Zwecken, Marketing, Werbung und weiteren Zwecken, insbesondere auch zum Anlegen und Erstellen von Profilen über Sie und für die Bereitstellung personalisierter Werbung.
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Irland Limited, 4 Grand Cantal Square, Dublin 2, Irland integriert. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook (https://www.facebook.com/about/privacy/).
10) Ihre Rechte
Folgende Rechte stehen Ihnen laut Gesetz bezüglich ihrer personenbezogenen Daten zu:
1) Recht auf Auskunft
Gemäß Art. 15 Abs. 1 DSGVO haben Sie das Recht Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogene Daten wir von Ihnen verarbeiten. Auf Anfrage stellen wir Ihnen die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu Verfügung.
2) Recht auf Berichtung
Sie haben das Recht auf Berichtigung / Vervollständigung Ihrer Daten, sofern die uns vorliegenden Daten unrichtig oder unvollständig sind.
3) Recht auf Datenlöschung / Recht auf Vergessenwerden
Sie haben das Recht, dass Ihre Daten gelöscht werden sofern
– diese zur Erfüllung des Zwecks, für den Sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind
– Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten widerrufen und keine weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung vorliegt
– Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und kein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung besteht
– die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
– die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten gesetzlich verpflichtend ist
– Ihre personenbezogenen Daten in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gem. Art. 8 Abs. 1 DSGVO angeboten wurden
4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Gemäß Art. 18 DSGVO haben Sie ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sofern
– Sie die Richtigkeit der über Sie vorliegenden personenbezogenen Daten in Frage stellen
– die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig ist
– die Daten zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigt werden, nachdem der Zweck weggefallen ist
– Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben und wir diesen Widerspruch prüfen
5) Recht auf Datenübertragbarkeit
Gemäß Art.20 DSGVO haben Sie das Recht, die von Ihnen zur Verfügung gestellten, verarbeiteten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und anderen Anbietern zu übermitteln.
6) Recht auf Widerspruch
Gemäß Art. 21 DSGVO haben Sie im Fall von besonderen Gründen das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Ihre Daten werden dann nicht mehr weiterverarbeitet, es sei denn, dass zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen.
7) Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligung
Gemäß Art. 7 DSGVO haben Sie jederzeit das Recht die uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu wiederrufen.
8) Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht sich im Falle einer Beschwerde an das BayLDA zu wenden.
Allerdings würden wir es sehr begrüßen, wenn Sie erst mit uns Kontakt aufnehmen (siehe Punkt 1).
Zuständige Aufsichtsbehörde für uns ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach